Komplettbericht vom 02.2006 - 07.2008 Umbau Audi 100 C4 Avant von Alex
ab 02.2006 Umbau Audi 100 C4 von Alexander
Singleframe Umbau & Kotflügelverbreiterungen
- Grillrahmen aus A6 4F Stoßstange in A6 C4 Stoßstange angepasst und mit GFK eingearbeitet
- A6 C4 Frontansatz mit GFK an Stoßfänger angearbeitet und Spalt sowie Luftschlitze entfernt
- Grillramen aus Motorhaube entfernt und mit Blechen an den Singelframe angearbeitet
- gleichzeitig wurden auch Scheinwerferblenden aus Blech mit angebracht
- Blechteile und Schweißnäte wurden verzinnt und verspachtelt
- Kunstoff und GFK Stellen ausschließlich verspachtelt
- Kotflügel wurden gezogen und angearbeitet
Neue Innenausstattung
- Demontage der Türen, Heckklappe, der original Innenausstattung sowie des Teppichs
- für SMS Revo Lederausstattung (elektrisch mit Memory und Sitzheizung) aus Audi S6 C4 Avant
- Kabelbaum für elektrisch verstellbare Sitze mit Memoryfunktion verlegt
- Kabelbaum für Sitzheizung vorn & hinten verlegt
- Kabelbaum für Außenspiegel mit Memoryfunktion verlegt
- gleichzeitig wurden hinten elektrische Fensterheber (original Audi) nachgerüstet
- dabei wurde der original Kabelbaum der 2 Fensterheber durch einen für 4 el. Fensterheber ersetzt
Vorarbeiten zur Lackierung
- endgültige Spachtel und Füllerarbeiten der einzelnen Teile sowie der Karosserie
20.03.2007 die Lackierung vom Audi 100 C4 von Alexander
ab 03.05.2008 unser Projekt Audi 100 C4 mit Singleframe geht in die letzte Runde
03.05.2008 Tag 1 ca. 12 Stunden
- Umbau und Reinigung der DE-Scheinwerfer
- Klimadisplay Audi 100 in organge auf Audi A6 mit roter Beleuchtung umgerüstet
- Montage der Heckklappe
- Einsetzen des A6 Heckklappenöffners, der Öffnermechanik, des ZV Stellgliedes und des Schlosses
- Einzug des Kabelbaums sowie der ZV-Schläuche
- S6 Heckblende sowie Rückleuchten wurden montiert
- Einbau der Verkleidungen im Kofferraum
- gleichzeitige Demontage des Teileträgers
Tag 2 die Elektrik der Zusatzausstattungen
06.05.2008 Tag 2 ca. 6 Stunden
Anpassen der Serienelektrik an die nachträglich eingebauten Kabelbäume der elektrischen Sitze und 4-fach Fensterheber.
- Neubelegung diverser Stecker der Zentralelektrik damit diese mit den beiden neuen Kabelbäume kompatibel sind
- Hinzufügen diverser Signale an vorher nicht belegte Pins der Serienkabelbäume um die zusätzlichen Funktionen der neuen Komponenten nutzen zu können
- Stilllegen von nicht benötigten Komponenten der neuen Kabelbäume wie DWA und Innenraumüberwachung
- Austausch des alten Fensterheberrelais durch ein Komfortrelais
Test aller Komponenten auf vollständige Funktion.
Folgende original Audi - Zusatzaustattungen wurden somit vollständig nachgerüstet.
- 4-fach elektrische Fensterheber mit Komfortfunktion (vorher 2-fach)
- SMS Revo Ledersitze komplett elektrisch (Sitz-, Höhen- und Lehnenverstellung) mit Sitzheizung
- SMS Revo Lederrückbank mit Sitzheizung
- Memoryfunktion für Spiegel- und Sitzverstellung mit Speicherplätzen für 4 verschiedene Wunscheinstellungen
- Beifahrerspiegel mit automatischer Verstellung nach unten bei Rückwärtsfahrten
Folgende elektrische Komponenten sind noch geplant bzw. müssen noch eingebaut werden.
- Öffnen und Schließen des Fahrzeugs via Funk
- Alarmanlage
- Innenlichtverzögerung über die Alarmanlage
- Entriegeln der Heckklappe via Edelstahltaster im Scheibenwischerloch der Heckscheibe
- Entriegeln der Heckklappe via Funk über die Alarmanlage
- Coming Home und leaving Home Funktion (eventuell)
- Komfortschließung aller 4 Fenster (schließen der Fenster beim abschließen des Fahrzeugs)
Tag 3 die Komfortschließung, Chrom- und Zierleisten
09.05.2008 Tag 3 ca. 5 Stunden
- Montage der ersten Zier- und Gummileisten an Kotflügel und D-Säule
- Demonatge der Chromzierleisten des A6 Teileträgers rund um die Fenster
Hinweis! Solltet Ihr irgendwann auch planen dieses Chrompaket nachzurüsten, achtet bitte auf die Dichtungen. Diese unterscheiden sich von den Dichtungen der schwarzen Zierleisten und können bei den Modellen mit den Chromleisten nur in Verbindung mit den Seitescheiben gekauft werden. Das liegt daran, das diese Dichtungen auf die Scheiben aufgeklebt sind, während die Dichtungen von Fahrzeugen mit den schwarzen Standardleisten einzeln erhältlich sind und aufgesteckt werden. Ihr benötigt also unbedingt die hinteren Seitenscheiben inkl. Chromleiste unten für eine Umrüstung. Diese schmerzliche Erfahrung mussten wir nun leider machen. Der Preis für ein Seitenfenster inkl. aufgeklebter Dichtung und Chromleiste unten passend für Chromleistenpaket beträgt ca. 230 € (je Stück!). Die einzelnen erhältlichen Dichtungen für die schwarzen Zierleisten kosten ca. 100 € je Stück sind jedoch für die Chromleisten unbrauchbar.
- Montage der Chromleiste Beifahrerseite an unserem C4 (genietet)
- Fortführung der Elektriktests
Beginn mit der Verkabelung der Komfortschließung bzw. dem Prüfen der bereits vorhandenen Kabel und Relais durch die neuen Kabelbäume und suchen nach fehlenden Belegungen, Relais, Schalter und Verbindungen.
Tag 4 Komfortschließung Teil 2, Audiokabel, Einstiegsleisten und Türdichtungen
11.05.2008 Tag 4 ca. 13 Stunden
- Montage der Chromleiste Fahrerseite an unserem C4 (genietet)
- Türdichtungen gereinigt und an allen 4 Türen eingesetzt
- Dichtung der Heckklappe gereinigt und eingesetzt
- B- & C-Säulenverkleidung außen montiert
- neue Einstiegsleisten auf Fahrer- & Beifahrerseite aufgeklebt
- Lautsprecherkaber für alle 4 Türen verlegt
- 2 zusätzliche Cinchkabel vom Radioschacht in den Kofferraum gezogen
- Remotekabel verlegt
- Lüftungskanal für Fondbereich eingebaut
Weitere Tests waren für die Komfortschließung nötig. Außerdem erfolgte eine Überprüfung der Kabel anhand von Stromlaufplänen sowie das umsetzten diverser Ideen um die Lösung zu finden.
Tag 5 Komfortschließung Teil 3, Autocheck und Bordcomputer
14.05.2008 Tag 5 ca. 7 Stunden
- Ausbau und zerlegen des Kombiinstrumentes
- Einsetzten des Autocheck- und Bordcomputermodules
Das Autocheck war einmal Serienmäßig vorhanden, wurde aber aus unbekannten Gründen von einem der Vorbesitzer ausgebaut. Somit war dieses nach Installation sofort Funktionstüchtig.
Für den Bordcomputer müssen noch einige Kabel neu angeschlossen sowie der Lenkstockhebel nachgerüstet werden, was demnächst begonnen wird.
- Tag 3 unserer Auseinandersetzung mit der Komfortschließung
- ein weiters benötigtes Relais wurde entdeckt und im entsprechenden Steckplatz eingesetz
- das originale Türschloß wurde durch eines mit Kontaktschalter ersetzt
Nachdem wir den Teileträger soweit nötig wieder zusammengesetzt hatten, konnten wir die Funktion der Kompfortschließung und die Belegung der Relais, Kabel und Schalter genauer nachvollziehen. Somit konnten wir den Kontakt des neuen Türschlosses mit dem entsprechenden Relaikontakt verbinden.
- die Komfortschließung wurde danach geprüft und funktioniert nun wie von Audi vorgesehen
Tag 6 - 11 Elektrik, Karosserie und Interieur
16.05.2008 Tag 6 ca. 9 Stunden
17.05.2008 Tag 7 ca. 9 Stunden
19.05.2008 Tag 8 ca. 7 Stunden
21.05.2008 Tag 9 ca. 7 Stunden
23.05.2008 Tag 10 ca. 8 Stunden
24.05.2008 Tag 11 ca. 8 Stunden
Arbeiten Tag 6 - 11
- neue Streuscheiben in Scheinwerfergehäuse eingesetzt
- Scheinwerferkabelbaum abgeändert
- Stecker für Scheinwerferkabelbaum im Fahrzeug angepasst und verlängert
- zusätzliches Relais eingebaut um Abblendlicht und Fernlicht gleichzeitig schalten zu können
- Scheinwerfer eingesetzt
- Zierleisten unterm Scheinwerfer eingebaut
- Bodenplatten für HiFi-/Kofferraumausbau eingesetzt
- Alarmanlage angeschlossen
- Sirene und Überwachungskontakte montiert
- Alarmanlage an Komfortschließung angeschlossen
- Motorhaubenverkleidung und Wischwasserdüsen eingebaut
- Öffnungsmechanismus für Haube lackiert und installiert
- Heckstoßstange montiert
- Bruch der Reserveradmulde repariert
- Mitteltunnel und Mittelkonsole zusammengesetzt
- Verkleidungen im Innenbereich angebaut
- Zierleisten im Innenraum angebracht
- Kontrolllampe für Standlicht nachgerüstet
- alle montierten Kunststoffteile und Dichtungen wurden vor der Montage gereinigt und mit Pflegemittel behandelt
Tag 12 und 13 die Türen Teil 1 und 2
27.05.2008 Tag 12 ca. 6 Stunden
- Türgrundgestell sowie Türrahmen Beifahrerseite hinten montiert
- Kabel eingezogen
- Schließmechanismus und Türgriff eingesetzt
- Fensterhebermechanik im Rahmen nachgerüstet
- Tür für A6 Zierleisten angepasst
- A6 Zierleisten montiert
- Chromzierleiste montiert
- Tür eingestellt
29.05.2008 Tag 13 ca. 7 Stunden
- Türgrundgestell Fahrerseite, Beifahrerseite und Fahrerseite hinten montiert
- Kabel eingezogen
- Schließmechanismus und Türgriff eingesetzt
- Tür für A6 Zierleisten angepasst
- A6 Zierleisten montiert
- Chromzierleiste montiert
- Fensterhebermechanik im Rahmen Fahrseite hinten nachgerüstet
- Türrahmen Fahrerseite hinten eingesetzt
- Alarmanlage (ZV öffnen/schließen) eingestellt
Tag 14 bis 16 der Bordcomputer Teil 2 und der HiFi Ausbau
30.05.2008 Tag 14 ca. 6 Stunden
- Lenkstockschalter für Bordcomputer eingebaut
- Kabelbaum für die Verbindung BC Lenkstockhebel angefertigt und eingebaut
- Kabel für das Verbrauchssignal verlegt
- Subwooferkiste entworfen und gefertigt
- Anordnung der HiFi Komponenten geplant
01.06.2008 Tag 15 ca. 7 Stunden
- - Subwooferkiste mit Akustikschaumstoff ausgelegt
- - Anschlußterminal eingesetzt
- - Verdrahtung der Komponenten (Endstufen, Kondensatoren und Subwoofer) auf der Grundplatte
- - Setzten der Plus- und Masseblöcke
- - Relais für die Remoteschaltung der Endstufen und Lüfter eingesetzt
02.06.2008 Tag 16 ca. 7 Stunden
- - Bassreflexrohr in Subwoofer eingesetzt
- - Anschluss der Lautsprecher aus den Türverkleidungen an die Endstufe
- - Änderungen und Anpassungen der Abdeckplatte vorgenommen
- - diverse Nuten und Öffnungen in die Abdeckplatte gefräst
- - Verdrahtung und Anbei der Lüfter auf der Abdeckplatte
- - zusammensetzen des gesamten Systems
Tag 17 Türen, Endschalldämpfer, Radhäuser und Felgen
04.06.2008 Tag 17 ca. 6 Stunden
- Türgrundträger eingestellt
- Montage des BN-Pipes Endschalldämpfers
- Einsetzen der Radhausschalen Fahrerseite vorn und hinten
- Montage der H & R Distanzscheiben
- Anbringen der BBS 17 Zoll Felgen
Inspektion, Scheiben einsetzen, Abschlußarbeiten
ab 14.06.2008 - 02.07.2008
- Frontscheibe, Seitenscheiben und Heckscheibe eingesetzt
- große Inspektion (Zahnriemen, Ölwechsel, Zündkerzen etc.)
- Frontstoßstange inkl. S6 Singlefram montiert
- Lüftungsgitter angepasst
- Beifahrerspiegel auf große Variante umgerüstet
- in-pro Chromspiegelkappen montiert
- neue Audi S-Line Felgen in 8x19 montiert
- dieverse Zierleisten innen und außen angebracht
Bildergalerie vom fast fertigen Fahrzeug
Zurück